Anmeldung Mitarbeidende
Hauptaufgaben
- Zeltgruppe: mind. 19 Jahre, ca. 18 Mitarbeitende, Vollzeit.
Aufgaben umfassen die Betreuung der Teilnehmendenzelte - Küche/ Einkauf: mind. 18 Jahre, durchschnittlich 6 Mitarbeitende, Vollzeit oder Teilzeit.
Aufgaben umfassen den Einkauf, die Zubereitung und die Ausgabe der Speisen, sowie Nachbereitung. Teilnahme am Programm ist nur bedingt möglich. - Freie Mitarbeit: mind. 18 Jahre, durchschnittlich 6 Mitarbeitende, Vollzeit oder Teilzeit.
Aufgaben umfassen das Cafézelt, Ämter, Facility Management, Programmpunkte, Fotografie und sonstige Unterstützungshilfen
Nebenaufgaben
- Kernteam: Hauptplanung und Übernahme von Teilbereichen
- Technik: Songbeamer, Licht und Ton während der Freizeit
- Theater: Schreiben und Aufführen während der Freizeit
- Lobpreis: Band- und Singteam während der Freizeit
- Input: Vorbereitung und Durchführung auf der Freizeit
- Kreativ: Gestalten von Geschenken, Lagerfahne, … vor der Freizeit
- Logistik: Transport, Auf- und Abbau organisieren
- Krankenpflege: Erstversorgung während der Freizeit
- Medien: Logo, Freizeitheft, Homepage und Werbung vor der Freizeit
- Nacharbeit: Planung der fünf Samstage nach der Freizeit
- Fahrradfahrt: Planung und Durchführung der Fahrt
- Mentoring: Stärkung der Mitarbeitenden während der Freizeit
Sonstige Infos
- Sonderurlaub: Ein Antrag auf Sonderurlaub bei deinem Arbeitgeber, kann per Mail (info@ajc-teeniefreizeit.de) beantragt werden.
- Führungszeugnis: Jeder Mitarbeitende muss ein aktuelles Führungszeugnis beim Vorstand vorlegen. Ein entsprechendes Formular zur Beantragung könnt ihr per Mail (vorstand@ajc-ev.de) beantragen.
- Mitarbeitendenbeitrag: Aufgrund der niedrig gehaltenen Teilnehmendenpreise und den Kosten für Verpflegung und Unterkunft, kann ein Beitrag von ca. 50 € an folgendes Konto überwiesen werden: AJC Teeniefreizeit, IBAN: DE52 6209 1800 0244 0590 04
- Spendenbescheinigung: Spritkosten können nicht erstattet werden, doch eine entsprechende Spendenbescheinigung kann per Mail (gaby.guttropf@ajc-ev.de) beantragt werden.
- Ausgaben: Abgesprochene Materialausgaben, können durch Vorlage der Rechnung per Mail (info@ajc-teeniefreizeit.de) rückerstattet werden.
- Besuch der Freizeit: Die Freizeit kann von Freunden der Mitarbeitenden besucht werden, dies muss bei den Hauptverantwortliche angemeldet werden. An Wochentage sind bis zu fünf Personen und am Wochenende bis zu zehn Personen erlaubt. Pro Tag fällt ein Beitrag von 10 € an und die Besuchenden werden in die Arbeiten mit eingebunden. Überfälle müssen ebenfalls angemeldet sein. Grundsätzlich gilt, dass die Gruppe nicht größer als 20 Personen sein darf und alle volljährig sein müssen.
Termine
25.02.2023
Visionstreffen
Gemeinsam wollen wir beten und Ideen für die diesjährige Freizeit sammeln. Komm gerne vorbei, wenn dir die Teeniefreizeit 2023 irgendwie auf dem Herzen liegt.
27.05.2023
1. Mitarbeitertag
Kennenlernen des Mitarbeitendenteams und Aufteilung der verschiedenen Aufgabenbereiche, Gemeinschaft genießen.
29.07.2023
2. Mitarbeitertag
Rückmeldungen aus allen Bereichen, finale Abgaben und Besprechungen, Gemeinschaft genießen.
29.07.2023
Aussendungsoffener
Im Rahmen des Offenen Abends werden wir Mitarbeitende der AJC Jungschar- und Teeniefreizeit vorgestellt und für die Freizeiten gesegnet.
05.08.2023
LKW laden
Material und Gepäck wird zwischen 09:00 und 11:00 Uhr zusammen mit der Jungscharfreizeit in Emmertsbühl 14, Blaufelden beladen.
06.08.2023
Aufbau
Da Jungschar- und Teeniefreizeit dieses Jahr gemeinsam auf dem Zeltplatz sind, finden Auf- und Abbau gemeinsam statt. Abfahrt ist um 08:00 Uhr am LIDL in Rot am See.
19.08. – 29.08.2023
Teeniefreizeit 2023
Am Anger 1, 86687 Kaisheim
Nacharbeit
Jeden Samstag zwischen Freizeit und Berichtsoffenem
30.09.2023
Berichtsoffener
Im Rahmen des Offenen Abends blicken wir mit Freunden und Familie auf die Teeniefreizeit 2023 zurück.
01.10.2023
Dankesfest
Wir wollen euch als Mitarbeitenden mit einem gemeinsamen Essen danken.
04.08.2024 – 15.08.2024
Teeniefreizeit 2024